Diese Befragung erfolgte unmittelbar nach der COVID-19-Pandemie. Man könnte somit erwarten, dass diese Unternehmen gelernt haben, dass Partnerschaft und Zusammenarbeit nicht nur wünschenswert, sondern für das Überleben notwendig sind. Wie erfolgte also die Zusammenarbeit dieser Unternehmen? Der Großteil der Zusammenarbeit stützte sich weiter auf eine Kombination aus E-Mail, Telefon, Fax, elektronischem Datenaustausch und anderen derartigen Methoden.
Demnach haben Unternehmen bei Kollaborationstools noch keine Reife erreicht. Aber sollten Unternehmen nicht auch ohne moderne Kollaborationsplattformen zur Zusammenarbeit mit Lieferanten, Anbietern und Partnern bei entsprechendem Einsatz robuste Ergebnisse mit guten Beziehungen und manueller Interaktion erreichen können? In der genannten Befragung von 2021 gaben je nach Funktion nur 25–40% der Teilnehmer an, dass sie ihrer Meinung nach die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen als „echte Partnerschaft“ einstufen können. Tatsächlichwird die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Auftragsherstellern im Vergleich zu anderen Funktionen als extrem niedrig eingestuft